Come∗Back∗Home
Systemische Rückführungsbegleitung
Unsere langjährigen Erfahrungen mit dem Elterncoaching positive Autorität® haben uns inspiriert, die Hilfe Come∗Back∗Home zu entwickeln. Mit dieser speziellen bzw. intensiveren Form des Elterncoachings ist es in vielen Fällen möglich, die Rückkehr (aus der stationären Jugendhilfe) von Kindern und Jugendlichen in die Familie erfolgreich zu begleiten.
Die Unterbringung von Kindern und Jugendlichen außerhalb der Familie (in Heimen, Pflegefamilien oder Wohngruppen) stellt für die Jugendhilfe und auch für die Eltern meist die letzte Möglichkeit zur Abwendung und für die Bearbeitung von intensiven, zumeist innerfamiliären, Problemen dar. Gleichzeitig bedeutet diese Maßnahme einen massiven Eingriff in die familiären Strukturen und Bindungen.
Der § 37 SGB VIII sieht vor, dass in regelmäßigen Abständen eine eventuelle Rückführung zu überprüfen ist. Auch der § 1666 BGB sieht vor, dass eine stationäre Hilfe immer dann zu beenden ist, wenn eine Gefährdung für das Kindeswohl nicht mehr besteht.
Hiermit stehen die Jugendämter also unter einem gesetzlichen Handlungsdruck. Doch gerade eine Rückführung der Kinder in die Ursprungsfamilie muss mit besonderer Sorgfalt und Umsicht vonstattengehen. Schließlich steht bei allen Bemühungen immer das Kindeswohl im Vordergrund.
Häufig scheitert eine Rückführung an den gleichen Dingen, weshalb eine Heimeinweisung überhaupt zustande kam: an den intensiven familiären Problemen und der Herausforderung, auch in Konfliktsituationen eine souveräne Erziehung zu gewährleisten.
Hier setzen wir mit unserem Hilfsangebot an. Basis dieser Hilfe ist das von uns seit elf Jahren erfolgreich durchgeführte Elterncoaching positive Autorität®. Hinzu kommen wichtige Elemente wie ein Clearing und eine Krisenintervention. Die Besonderheit dieses Hilfsangebotes liegt darin, dass die Hilfen speziell auf die Bedarfe bei einer Rückführung abgestimmt werden.
Durch unser Leistungsangebot Come∗Back∗Home tragen wir dazu bei, die Verweildauer von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen zu verkürzen bzw. eine Rückführung zu ermöglichen.
Beschreibung der Projektphasen
Das Come∗Back∗Home hat eine Laufzeit von elf Monaten und einen maximalen Stundenumfang von 405 Stunden. Das Projekt ist dabei in die zwei Phasen „Rückführung/Begleitung“ und „Stabilisierung“ unterteilt. Zusätzlich können zwei Module zusätzlich beauftragt werden:
- Das Modul „Fallclearing“ – hierbei steht die grundsätzliche Klärung einer möglichen Rückführung im Vordergrund.
- Das Modul „plusStruktur“ – hier erhalten die Familien zusätzliche Unterstützung in lebenspraktischen Bereichen.
Die Maximallaufzeit der Hilfe beträgt elf Monate (das optionale Modul „Fallclearing“ verlängert die Laufzeit etwa um zwei Monate).
Für weitere Informationen über das Come∗Back∗Home-Programm können Sie hier unsere Informationsbroschüre herunterladen.