Schulungen und Seminare

Wir bieten Schulungen für diejenigen, deren Beruf es ist, tagtäglich Kinder und Jugendliche zu unterrichten oder zu erziehen. Die einzelnen Schulungen sind hierbei speziell auf die Anforderungen des jeweiligen Berufsbildes abgestimmt:

Starke Lehrer – starke Schüler

Ein Fortbildungsangebot für Lehrerinnen und Lehrer

In den Grund- und Oberschulen wächst die Zahl derjenigen Schülerinnen und Schüler, deren Beschulung den Lehrkräften ein besonders hohes Maß an Durchsetzungsfähigkeit, innerer Ruhe und Selbstsicherheit abverlangt.

Statt unterrichten zu können, müssen sie immer öfter das Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler trainieren. Dabei geraten diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich sozial adäquat zu verhalten wissen, teilweise aus dem Fokus.

Meist gestaltet sich auch der Kontakt zu den Eltern schwieriger Schülerinnen und Schüler als überaus problematisch und kostet viel Zeit und Kraft.

Betrachtet man diese zunehmende Entwicklung, so ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Lehrerinnen und Lehrer am sogenannten Burnout leiden oder aber mit ihrem Beruf zunehmend unzufrieden sind.

Wir bieten regelmäßig Schulungen und Beratung für Lehrkräfte zum Thema Autorität im Schulalltag.

Unser Angebot reicht hierbei von Vorträgen und eintägigen Schulungen bis hin zur Intensivschulung mit Hospitation der Fachkräfte im Unterricht und gemeinsamen Elterngesprächen.

Für Schulen, die in der Krise stecken, bieten wir eine sehr intensive Begleitung mehrerer Klassen für die Dauer von bis zu einem Schuljahr.

Eigens für dieses Angebot ausgebildete Expertinnen und Experten entwickeln mit Ihnen gemeinsam Methoden, die eine Zunahme Ihrer Autorität bewirken. Dabei sind alle Methoden so ausgestaltet, dass sie gewaltfrei deeskalierend sind.

Weitere Infos finden Sie hier:

Flyer „Starke Lehrer – starke Schüler“, pdf-Download ca. 400 KB

Neue Autorität in der Heimerziehung

Eine Schulung für Heimpädagoginnen und -pädagogen

Für Pädagoginnen und Pädagogen ist die Methode der neuen Autorität bzw. des gewaltlosen Widerstandes eine große Bereicherung im Arbeitsalltag. Hier erfahren sie Handlungsmöglichkeiten, die es ihnen ermöglichen, noch souveräner auf herausfordernde Situationen des Alltags zu reagieren.

Aus einer Vielfalt passgenauer Interventionen können sie Problematiken im stationären Jugendhilfealltag begegnen. Dies trägt zu einer entspannten Atmosphäre in den Wohngruppen bei.

All unsere Methoden sind so ausgestaltet, dass sie gewaltfrei deeskalierend sind. Die 22-stündige Schulung gliedert sich in drei Seminare à vier Stunden und fünf praxisbegleitende Einheiten.

Informationsveranstaltungen und Fortbildungen

Für KITA und Tagesgruppe

Elternabend souverän erziehen

  • Wie kann das gelingen?
  • Wie kommt es zum Verlust der Autorität?

Der Elternabend dient dazu, sich mit diesen Fragen zu beschäftigen. Die neue Autorität gibt Antworten, die auf den Grundlagen der Ankerfunktion der Eltern und des gewaltlosen Widerstands basieren. Ein Einblick in diese erzieherische Haltung soll gegeben werden.

Konkrete Alltagsbeispiele dienen dazu, deutlich zu machen, worum es praktisch geht. Gern dürfen auch die Eltern Beispiele einbringen. Begriffe wie Beziehung, Präsenz, Gelassenheit und Deeskalation werden mit Leben gefüllt.

Fortbildung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Die Fortbildungen finden vor Ort in Ihren Räumen statt.

Es geht darum, die Grundlagen der neuen (positiven) Autorität zu vermitteln und dann mit Ihnen gemeinsam eine konkrete Umsetzung im Kitaalltag zu entwickeln. Über Ihre konkreten Fallbeispiele zu Situationen, in denen neue Handlungsoptionen gewünscht werden, können im Sinne der neuen Autorität gemeinsam neuartige Möglichkeiten entwickelt werden. Es geht auch um die gemeinsame Handlungssicherheit im Team.

In vorheriger Absprache werden weitere Themenschwerpunkte besprochen. Dies kann zum Beispiel auch die Verbesserung der Kooperation mit den Eltern sein.

Es gibt die Möglichkeit, eine eintägige oder zweitägige Fortbildung durchzuführen. Nach der Fortbildung bieten wir zur Begleitung der Umsetzung auch Teamsupervisionen dazu an.

Vorträge und Fortbildungen für Pflegeeltern

Pflegeeltern sind oftmals besonders gefordert und können durch die Erziehungshaltung der neuen Autorität mehr Sicherheit im Umgang mit diesen Herausforderungen gewinnen.

Wir bieten – je nach Wunsch – Vorträge oder Fortbildungen an, die die Handlungsoptionen einer positiven Autorität darstellen. Über konkrete Alltagssituationen wird die Umsetzung verdeutlicht und kann in Fortbildungen ganz konkret mit den Pflegeeltern entwickelt werden.