Schulungen und Seminare
Wir bieten Schulungen für diejenigen, deren Beruf es ist, tagtäglich Kinder und Jugendliche zu unterrichten oder zu erziehen. Die jeweiligen Schulungen sind hierbei speziell auf die Anforderungen des jeweiligen Berufsbildes abgestimmt:
Starke Lehrer – starke Schüler
Ein Fortbildungsangebot für Lehrerinnen und Lehrer
In den Grund- und Oberschulen wächst die Zahl derjenigen Schülerinnen und Schüler, deren Beschulung den Lehrkräften ein besonders hohes Maß an Durchsetzungsfähigkeit, innerer Ruhe und Selbstsicherheit abverlangt.
Statt unterrichten zu können, müssen sie immer öfter das Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler trainieren. Dabei geraten diejenigen Schüler-/innen, die sich sozial adäquat zu verhalten wissen, teilweise aus dem Fokus.
Meist gestaltet sich auch der Kontakt zu den Eltern von schwierigen Schülerinnen und Schülern als überaus problematisch und kostet viel Zeit und Kraft.
Betrachtet man diese zunehmende Entwicklung, so ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Lehrerinnen und Lehrer am sog. „Burn-Out“ leiden oder aber mit ihrem Beruf zunehmend unzufrieden sind.
Wir bieten regelmäßig Schulungen und Beratung für Lehrkräfte zum Thema „Autorität im Schulalltag“.
Unser Angebot reicht hierbei von Vorträgen, eintägigen Schulungen bis hin zur Intensivschulung mit Hospitation der Fachkräfte im Unterricht und gemeinsamen Elterngesprächen.
Für Schulen, die in der Krise stecken, bieten wir eine sehr intensive Begleitung mehrerer Klassen für die Dauer von bis zu einem Schuljahr.
Eigens für dieses Angebot ausgebildete Expertinnen und Experten entwickeln mit Ihnen gemeinsam Methoden, die eine Zunahme Ihrer Autorität bewirken. Dabei sind alle Methoden so ausgestaltet, dass sie gewaltfrei deeskalierend sind.
Weitere Infos finden Sie hier:
Flyer „Starke Lehrer – starke Schüler“, pdf-Download ca. 400kb
Infomaterial Lehrerschulung, pdf-Download ca. 250kb
Neue Autorität in der Heimerziehung
Eine Schulung für Heimpädagogen
Für Pädagogen ist die Methode der neuen Autorität bzw. des gewaltlosen Widerstandes eine große Bereicherung im Arbeitsalltag. Hier erfahren sie Handlungsmöglichkeiten, die es ihnen ermöglichen, noch souveräner auf herausfordernde Situationen des Alltags zu reagieren.
Aus einer Vielfalt von passgenauen Interventionen können Problematiken im stationären Jugendhilfealltag begegnet werden. Dies trägt zu einer entspannten Atmosphäre in den Wohngruppen bei.
All unsere Methoden sind so ausgestaltet, dass sie gewaltfrei deeskalierend sind. Die 22-stündige Schulung gliedert sich in 3 Seminare à 4 Stunden und 5 praxisbegleitende Einheiten.
Weitere Infos finden Sie hier:
Spectrum Erziehungshilfe
Tiergartenstraße 21
D-47053 Duisburg (Dellviertel)
Tel.: +49 (0) 203 / 518 808 23
Fax: +49 (0) 203 / 518 808 21
www.spectrum-erziehungshilfe.de
info@spectrum-erziehungshilfe.de